Studentendrucker
==============
Kleine Runde: Wer hat welche Druckmöglichkeiten?
1. Uni Passau
- zentrale (Uniweite) Systeme
- man kann von allen Uni-PCs (und, wenn man die Software selbst installiert, auch von eigenem PC) drucken
- das ganze funktioniert *meistens*
- Kartenleser wirft manchmal das Ding nicht aus
- Software für Windows und Linux, wird allerdings eher selten benutzt.
- "Punktekonto", separat vom Mensakonto
- Abschlussarbeiten eher nicht
2. Uni Linz
- externe Firma managed das (7ct / Seite)
- im Studierendenheim: selbst gemanaged, LDAP & 2ct / Seite. Einrichtung nicht sooo einfach (oder Studis unfähig), daher machen das die Admins
- Treiber sind schwierig
3. Uni Saar (vintage)
- Keyleigh von Sharp
- kacke, schreit und rennt weg
- Server nur Windows; jede Woche abgestürzt
- viel herumgehackt um gewünschte Funktionalität zu erreichen
4. Uni Ulm
- Uniweites punktebasiertes System mit Freikontingent
- Informatik hat eigenes System (ebenfalls mit Freikontingent)
- von seinem eigenen Rechner kann man *theoretisch* auch drucken
- Abschlussarbeiten eher im Druckdienst (von der Uni)
- in der Fachschaft: Altklausurenausdrucksystem (ein Skript). Seit Windows 10 teils kaputt.
5. TU Berlin
- zentrale IT Verwaltung betreibt das System
- Mensakarte; separates Druckerkonto
- Web Print
- Druckerpreise: 5ct/SW A4
- Problem: unregelmäßig auf dem Campus verteilt (in Bibliotheken); nachts nicht verfügbar
6. TU Görlitz
- externe Firma
- Plakate / bunt
- Farbechtheit ist nicht gegeben
7. Uni Saar (neu)
- Leasing
- Ziel: verschiedene Betriebssysteme
- Online Drucken; USB Drucken ist nicht überlaubt
-------
Probleme:
- Budget / Wirtschaftszeug: Es ist schwierig klar zu begründen wozu ein neues Drucksystem notwendig ist
- Papier muss selbst nachgefüllt werden
- Druckertreiber für Windows und Linux müssen separat gemacht werden und viel angepasst werden
- Räume sind nicht immer offen
------------
Plakate:
- an den meisten Unis können die Fachschaften problemlos A3 und größer drucken und plakatieren
-------------
3D-Drucker:
- Einige Institute haben 3D Drucker verfügbar, die man (bei Kontaken zur richtigen Person) auch nutzen kann
- Bei einigen Unis betreiben Fachschaften einige 3D-Drucker
- generell nicht wirklich oft oder viel benutzt; unklar wie sinnvoll es ist einen anzuschaffen wenn er nicht viel benutzt wird