3044 views
# AK Öffentlichkeit Datum: 07.03.2023 Start: 17:06 Uhr Ende: 17:41 Uhr Protokoll: Markus Redeleitung: Markus **Anwesende** - Markus - Nina ## TOP 0: Mitteilungen - Nichts Besonderes ## TOP 1: Gäste - Nope ## TOP 2: Berichte aus den Verteilern - Wir wurden zum Vorkurs gefragt - Würden dort auf die Vorkurswebseite verweisen, Markus schreibt Mail - Wir wurden zum Tag der offenen Tür gefragt - Wir gründen einen KKT, Markus kümmer sich drum. Wir machen mindestens eine kurze Vorstellung, womöglich auch eine kleine Ausstellung (Stichwort 3D-Drucker, Demos, …) - Wir versuchen uns mit den Instituten/Dekanat/Dominik kurzzuschließen bzgl. Kooperationen ## TOP 3: Gegenwärtige und zukünftige [Aufträge aus anderen AKs](https://mattermost.gitlab.rlp.net/fsv-mi/channels/antrage-an-ak-offentlichkeit) (Markus) - Aufgrund der geringen Beteiligung im AK Öffentlichkeit sollen Anträge auf Werbung/Aushang durch andere AKs formalisiert werden, um uns die Arbeit zu erleichtern. Dazu soll das Template aus dem oben verlinkten Kanal im selbigen verwendet werden. - Einstimmig angenommen. ## TOP 4: Bespielung des Bildschirms im Erdgeschoss über Webseite, ähnlich Physik (Markus) - Antrag: Wir erstellen eine Seite (z. B. über pages.gitlab.rlp.net), welche zum Beispiel über rheinmain.social Events und ähnliches holt und dazu eine schöne Ansicht macht, welche dann im Erdgeschoss auf dem Bildschirm angezeigt wird. Ähnlich zu dem, was die Physiker haben. - Einstimmig angenommen. ## TOP 5: Projekt-Tag: Plakat-Design (Markus) - Antrag: Wir setzen uns in der Vorlesungsfreienzeit mal nen Tag zusammen und entwerfen für einige kommende Veranstaltungen Bilder, die den verschiedenen Richtlinien, wie der Druckrichtlinie des ZeFaR, genügen, um diese in den kommenden Bewerbungen von Veranstaltungen zu nutzen. Im Idealfall sind diese Vorlagen wiederverwendbar und dokumentiert. Auch könnten hier Vorlagen für Social-Media-Posts erstellt werden. - Theoretisch angenommen, praktisch sind wir grade recht wenige. Es wird mindestens eine Sammlung im Seafile erstellt werden. ## TOP 6: Ideensammlung Fotos für Webauftritt und Social-Media (Markus) - Antrag: Es werden Ideen gesammelt, was und wann fotografiert werden könnte, um damit Social-Media und Webseite zu verbessern. - Ideen könnten [hier](https://wbo.ophir.dev/boards/FSMI-MindMap-Fotos) gesammelt werden. - Einstimmig angenommen, wird im Kanal Allgemeines nochmal geteilt und hier hin und wieder besprochen. ## TOP 7: Einsatz von Telegram (Markus) - In diesem TOP soll der Einsatz von Telegram im Rahmen der Fachschaftsarbeit diskutiert werden. Die Fachschaftsgruppe und der FSV-Kanal könnten nach deutschem Recht illegal sein, da wir Daten für Telegram generieren, ohne einen entsprechenden Vertrag mit Telegram zu haben. Da Telegram datenschutztechnisch und -rechtlich furchtbar ist, könnte dies ernsthafte Folgen für die Personen haben, die den Dienst für uns betreiben. Eine Option könnte es sein, den Account, ähnlich zu Twitter, Facebook und Instagram, einfach existieren zu lassen und nicht mehr aktiv zu bespielen. Dies würde weiterhin erlauben dort „privat“ zu schreiben (und zwar wirklich nur privates, gab dazu eine Mail/Wortbeitrag des ZeFaR-Teams). Wir würden jedoch ein breit genutztes Kommunikationstool verlieren. In diesem Zusammenhang könnten auch Alternativen besprochen werden. - Vorschlag: Wir bewerben Mastodon für Ankündigungen stärker und ziehen und auf Telegram zurück. Die Gruppe wird nicht gelöscht, jedoch auch nicht weiter betrieben. Somit können Privatpersonen dies weiterhin nutzen, jedoch nicht Veranstaltungen der Fachschaft zu bewerben (dann nicht privat), jedoch zum Beispiel auf Fragen antworten (oder diese stellen). Auch sind Hinweise auf Probleme (im Treppenhaus wird gestrichen) wahrscheinlich ok. - Einstimmig angenommen. ## TOP 8: Aufgabenaufteilung (Markus) | Dienst | Personen | | -- | -- | | Mastodon | <ul><li>Markus</li></ul> | | PixelFed | <ul><li>Markus</li></ul> | | Mobilizon | <ul><li>Markus</li><li>Nina</li></ul> | | Webseite | <ul><li>Markus</li><li>Nina</li></ul> | | Mails weiterleiten | <ul><li>Nina</li></ul> | | Mails beantworten | <ul><li>Markus</li></ul> | | Mundpropaganda | <ul><li>Nina</li></ul> | | Plakate erstellen/drucken | <ul><li>Markus (vorläufig)</li></ul> | | Plakatwand pflegen | <ul><li>Markus</li></ul> | | Erstellung von Posts/Vorlagen | <ul><li></li></ul> | | Besorgung Theater-Plan | <ul><li></li></ul> | - Bleibt Dauer-TOP, bis die Posten gefüllt sind. ## TOP 9: Begrenzung von ausgehängten Plakaten auf DIN A3 oder kleiner (Markus) - Antrag: Plakate, welche größer als DIN A3 sind (entweder in der Länge oder Breite), müssen vor einem Aushang im AK Öffentlichkeit beantragt und bewilligt werden. Dies ist mit einem Aushang an der Plakatwand zu veröffentlichen. - Begründung: Immer häufiger kommen grade politische Gruppierungen mit riesigen Plakaten in A2 und größer, um diese aufhängen zu lassen. Dadurch bleibt immer weniger Platz für andere Veranstaltungen. Um eine einfache, handhabbare Lösung zu finden, schlage ich vor, einfach die Größe zu begrenzen. Um trotzdem Ausnahmen zu ermöglichen, müssen/können größere Plakate im AK Öffentlichkeit beantragt werden. - Einstimmig angenommen. Bei aktuellen Dauerplakaten, welche größer sind als A3, werden die entsprechenden Gruppen gefragt, ob diese eine kleinere Version haben. ## TOP ω: sonstiges